Die Rektoskopie wird zur Diagnose und Therapie von Erkrankungen des Analkanales und des Enddarmes eingesetzt.
Wann ist eine Rektoskopie notwendig?
Eine Rektoskopie wird zur Abklärung unklarer Beschwerden des Analkanales und Enddarmes, besonders bei Verdacht auf Hämorrhoiden, Analfissuren und Erkrankungen des Enddarmes durchgeführt.
Kompetente Hilfe bei Beschwerden im Analbereich oder Blut im Stuhl
Die Volkskrankheit Hämorrhoiden und Analfissur ist für die meisten Betroffenen ein Tabuthema, es ist eine Überwindung darüber zu reden. Ich betreue Sie in angenehmen Ambiente und ausreichender Zeit mit Verständnis und Empathie:
Vereinbaren Sie bald einen Termin in meiner Ordination.
Bitte planen Sie zumindest 40 Minuten für die Erstordination ein und bringen Sie alle Vorbefunde mit. Es ist mir wichtig, die zielführende Diagnostik und Ihre optimale Behandlung mit Ihnen gemeinsam ausführlich zu besprechen. Abhängig vom Ergebnis der Erstordination werde ich mit ihnen weiterführende Untersuchungen wie Proktoskopie, Sigmoidoskopie (Enddarmspiegelung) oder Koloskopie (komplette Darmspiegelung) vereinbaren.
Was passiert bei der Rektoskopie?
Während der Untersuchung werden alle Anteile des Analkanales und Enddarmes mit dem Videoendoskop begutachtet. Bei veränderter Schleimhaut werden schmerzlos Gewebsproben entnommen und anschließend histologisch untersucht.
Gleichzeitig können Polypen (Schleimhautgeschwülste) mittels einer elektrischen Schlinge abgetragen werden (Polypektomie).
Ist die Rektoskopie schmerzhaft?
Nein, die Enddarmspiegelung ist nicht schmerzhaft, eine Sedierung ist daher üblicherweise nicht erforderlich.
Wie erfolgt die Vorbereitung zur Rektoskopie?
Unmittelbar bevor Sie in die Ordination kommen, verabreichen Sie sich hintereinander ein bis zwei Einläufe (z.B. Fresenius Klistier) und halten die Flüssigkeit jeweils fünf Minuten bevor Sie sich entleeren. Sie müssen nicht nüchtern sein.
Was meine Patienten meinen
Dr. Scharf ist klar im Bezug auf Untersuchung und Vorbereitung. Er lässt dem Patienten die Möglichkeit offen, ob sofort oder bei Bedarf sediert wird. Die Behandlung / Untersuchung ist top vorbereitet. Das Team perfekt auf einander abgestimmt. Ich habe mich keinen einzigen Augenblick unwohl gefühlt. Ich werde Dr. Scharf in meinem Wirkungsradius weiterempfehlen.
Ich bin mit sehr diffusen Beschwerden/Symptomen zu Dr. Scharf gekommen.
Alle bisherigen Ärzte konnten die Ursache nicht feststellen.
Dr. Scharf hat sehr professionell und effizient nach dem Ausschlussverfahren gearbeitet und nach wenigen Wochen war sowohl eine eindeutige Diagnose da, als auch eine schlagartige Verbesserung und mittlerweile so gut wie Symptomfreiheit, dank Ernährungsumstellung.
Besonders beeindruckend war, dass Dr. Scharf bereits beim Erstgespräch – als Vermutung – eine bestimmte Diät empfohlen hat, die sich dann als besonders wirksam erwiesen hat.
Uneingeschränkte Weiterempfehlung!
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin
für die Rektoskopie in meiner Ordination in Wien