T: +43 1 585 4000
OA Dr. Martin Scharf, FACHARZT FÜR INNERE MEDIZIN, GASTROENTEROLOGIE UND HEPATOLOGIE, WIEN
  • Endoskopie
    • Gastroskopie / Magenspiegelung
    • Koloskopie / Darmspiegelung
    • Vorsorgekoloskopie
    • Proktoskopie
    • Rektoskopie
    • Gummibandligatur
  • Gastroenterologie
      • Colitis ulcerosa
      • Morbus Crohn
      • Reflux – Sodbrennen
      • Gastritis
      • Magengeschwür
      • Hämorrhoiden
      • Analfissur
      • Reizdarm
      • Darmkrebs / Magenkrebs
      • Eisenmangelanämie
      • Laktoseintoleranz
      • H2 Atemtest
      • Zöliakie / Glutenunverträglichkeit
      • Neues aus der Gastroenterologie
  • Hepatologie
    • Erhöhte Leberwerte
    • Fettleber
    • Hepatitis B
    • Hepatitis C
    • Autoimmune Hepatitis
    • Hämochromatose
    • Morbus Wilson
  • Ernährungsberatung
  • Ordination
    • Ordination
    • Dr. Martin Scharf
    • Team
    • Neues aus unserer Ordination
    • Presse
    • Partner Ärzte
  • Termine
  • Menü Menü
  • Dr Martin Scharf Gastroenterologe Wien

Zöliakie / Gluten­unverträglichkeit

Zöliakie ist eine chronische Erkrankung, die durch den Genuss glutenhältiger Nahrungsmittel ausgelöst werden kann.

Kompetente Hilfe bei Zöliakie

Jede unklare Abweichung bei den Blutwerten sollte weiter abgeklärt werden, um eine mögliche zugrundeliegende Erkrankung rechtzeitig zu erkennen und entsprechend zu behandeln.

Vereinbaren Sie möglichst bald einen Termin in meiner Ordination.

Bitte planen Sie zumindest 40 Minuten für die Erstordination ein und bringen Sie alle Vorbefunde mit. Es ist mir wichtig, die zielführende Diagnostik und Ihre optimale Behandlung mit Ihnen gemeinsam zu planen.

Voraussetzung für Zöliakie sind genetische Veranlagung, auslösende Faktoren möglicherweise Infekte. In Europa leiden etwa ein Prozent der Bevölkerung an Zöliakie. Gluten ist ein Klebereiweiß, das in zahlreichen Getreidesorten enthalten ist.

Bei Personen mit entsprechender Veranlagung führt der Verzehr von glutenhältigen Lebensmitteln zu einer Entzündung und Schädigung der Dünndarmschleimhaut. Dadurch wird die Funktion des Dünndarms deutlich beeinträchtigt und die Aufnahme von Nährstoffen wird gestört. Als Folge davon leiden die Patienten unter Mangelzuständen, Verdauungsstörungen und weiteren vielfältigen Symptomen.

Bei unbehandelter Zöliakie verändert sich die Dünndarmschleimhaut in charakteristischer Weise: die Dünndarmzotten verschwinden weitgehend, man spricht von einer Zottenatrophie.

Welche Beschwerden verursacht Zöliakie ?

Die Krankheit manifestiert sich bei Kindern häufig am Ende des ersten oder am Beginn des zweiten Lebensjahres, bei älteren Kindern können Kleinwuchs, Anämie oder Verhaltungsstörungen im Vordergrund stehen.

Bei Erwachsenen sind die Krankheitszeichen oft sehr vielfältig: Krankheitsgefühl, Eisenmangelanämie und Verdauungsstörungen werden am häufigsten angegeben; manche haben gar keine Beschwerden.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten. In der Disposition zur Zöliakie spielen Erbfaktoren eine Rolle. Bei 10% bis 15% aller erstgradig Verwandter von Betroffenen kann sich auch eine Zöliakie entwickeln.

Typische Beschwerden sind:

  • Krankheitsgefühl, Müdigkeit
  • Blähungen, abnorme Stühle
  • Durchfälle und Bauchbeschwerden
  • Eisenmangelanämie
  • Muskel- und Gelenksschmerzen
  • Erbrechen
  • Gewichtsverlust

Komplikationen der unbehandelten Zöliakie sind gehäuftes Auftreten von Lymphomen (Dünndarmlymphome) und Knochenfrakturen.

Wie erfolgt die Diagnose der Zöliakie ?

Hinweise auf das Vorliegen einer Zöliakie können durch Nachweis von spezifischen Antikörpern im Blut gewonnen werden. Dies sind die Gliadin-Antikörper, die transglutaminase – und endomysialen Antikörper. Der Goldstandard in der Diagnostik ist aber die Gastroskopie mit Dünndarmbiopsie. In unklaren Fällen können auch genetische Untersuchungen (HLA DQ2 und HLA DQ8) durchgeführt werden.

Gastroskopie Endoskopie Dr Scharf Wien

Wie wird die Zöliakie behandelt ?

Die Therapie der Zöliakie besteht in der Einhaltung einer strikten glutenfreien Ernährung und das unbedingt ein Leben lang. Unter strikter glutenfreier Ernährung erholt sich die erkrankte Dünndarmschleimhaut wieder. Der Allgemeinzustand des Patienten bessert sich in kurzer Zeit, auch die Ergebnisse der Blutuntersuchungen werden im Laufe von Monaten normal und schließlich ist auch die Dünndarmschleimhaut von normaler, gesunder Schleimhaut nicht mehr zu unterscheiden

Beginnen Sie niemals mit einer glutenfreien Diät ohne eine vorher medizinisch abgesicherte Diagnose (Blutuntersuchungen und Gastroskopie). Die sichere Diagnose wird durch eine vorzeitige Diät erschwert !

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin

in meiner Ordination

Termin online vereinbaren

Koloskopie Wien

Gastroenterologie

  • Überblick Gastroenterologie
  • Colitis ulcerosa
  • Morbus Crohn
  • Reflux – Sodbrennen
  • Gastritis
  • Magengeschwür
  • Hämorrhoiden Abbindung
  • Analfissur
  • Reizdarm
  • Darmkrebs / Magenkrebs
  • Eisenmangelanämie
  • Laktoseintoleranz
  • H2 Atemtest
  • Zöliakie / Glutenunverträglichkeit

Online Termin

Termin online vereinbaren

Kontakt

 +43 1 585 4000
ordination@drscharf.at
Rahlgasse 1/12, 1060 Wien
Ordination: MO - FR 8:30 - 20:00
Wahlarzt und Privat, keine Kassen

Patienten Bewertung

Docfinder Bewertungen

 

Docfinder Proktologe / Gastroskopie Patient Bewertungen - Wien

Durchschnitt 4.5/5 von 108 Bewertungen auf DocFinder

Docfinder Beste Arzt Wien 2020 Gastroenterologie Hepatologie

 

OA Dr. Martin Scharf

Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie und Hepatologie, Wien.
Besondere Schwerpunkte:
sanfte Gastroskopie (Magenspiegelung) und
sanfte Koloskopie (Darmspiegelung).

Kontakt

T: +43 1 585 4000

E: ordination@drscharf.at

Rahlgasse 1/12, 1060 Wien

Ordination: MO – FR 8:30 – 20:00 Uhr

Wahlarzt und Privat, keine Kassen

Neueste Beiträge

  • Neue Leitlinien zu gastroösophagealem Reflux und Ösophagitis
  • Therapie des Reizdarm-Syndrom: Bis zu 70% Symptombesserung mit Diät-Umstellung – doch es geht noch besser!
  • Docfinder Patients´Choice Award 2020 – Gastroenterologie und Hepatologie
  • Covid-19 Antigen Schnelltest
  • Endoskopie: neuer Olympus CO2 Insufflator
© Dr. Scharf - Gastroenterologie, Wien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmen Sie die Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung