T: +43 1 585 4000
OA Dr. Martin Scharf, FACHARZT FÜR INNERE MEDIZIN, GASTROENTEROLOGIE UND HEPATOLOGIE, WIEN
  • Endoskopie
    • Gastroskopie / Magenspiegelung
    • Koloskopie / Darmspiegelung
    • Vorsorgekoloskopie
    • Proktoskopie
    • Rektoskopie
    • Gummibandligatur
  • Gastroenterologie
      • Colitis ulcerosa
      • Morbus Crohn
      • Reflux – Sodbrennen
      • Gastritis
      • Magengeschwür
      • Hämorrhoiden
      • Analfissur
      • Reizdarm
      • Darmkrebs / Magenkrebs
      • Eisenmangelanämie
      • Laktoseintoleranz
      • H2 Atemtest
      • Zöliakie / Glutenunverträglichkeit
      • Neues aus der Gastroenterologie
  • Hepatologie
    • Erhöhte Leberwerte
    • Fettleber
    • Hepatitis B
    • Hepatitis C
    • Autoimmune Hepatitis
    • Hämochromatose
    • Morbus Wilson
  • Ernährungsberatung
  • Ordination
    • Ordination
    • Dr. Martin Scharf
    • Team
    • Neues aus unserer Ordination
    • Presse
    • Partner Ärzte
  • Termine
  • Menü Menü
  • Erneahrungsberatung Gastro Problemen Wien Sml

Individuelle Ernährungsberatung

eine wichtige Ergänzung der Behandlung

Frühstücken wie ein Kaiser, Mittagessen wie ein König und Abendessen wie ein Bettler ?

Viele Erkrankungen werden durch falsche Ernährung, Bewegungsmangel und Übergewicht begünstigt bzw. verursacht: Diabetes mellitus II, Refluxerkrankung, erhöhter Blutdruck, Fettleber, Herzinfarkt, Reizdarm …
Neben der ärztlichen Diagnostik und Therapie kommt der individuellen Ernährungsberatung die zentrale Bedeutung in der Behandlung dieser Volkskrankheiten zu.

Termine für die Diätberatung

Bitte direkt bei unseren Diätologinnen einen Termin vereinbaren:

  • Karin Oberreiter, BSc (Tel.: 0681 20362592) und über unser Sekretariat (01/5854000)
  • Martina Backhausen (www.schmackofit.at)

Ernährung/Diät bei Reflux

Karin Oberreiter Ernährungsberatung WienGastroösophagealer Reflux ist zum Teil physiologisch, kann jedoch auch pathologisch vermehrt auftreten. Hierbei spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Begünstigt wird ein gastroösophagelaler Reflux durch Übergewicht, Hiatushernie, Erschlaffung des unteren Schließmuskels der Speiseröhre außerhalb des Schluckaktes, verzögerte Magenentleerung, und vermehrte Magensäureproduktion.
Übergewicht und eine verzögerte Magenentleerung kann man durch Ernährungstherapie beeinflussen. Ebenso gibt es Lebensmittel, die die Magensäureproduktion fördern und den unteren Schließmuskel der Speiseröhre erschlaffen lassen. Andere Lebensmittel wiederrum fördern die Kontraktion dieses Muskels und verhindern somit ein Zurückfließen des Speisebreis oder der Magensäure in die Speiseröhre. Durch die gezielte Lebensmittelauswahl können die Beschwerden eines gastroösophagealen Refluxes gelindert werden (Kasper et al, 2014).

Adipositas

Das Wort „Diät“ wird oft negativ interpretiert. Häufig verbindet man damit sehr viele Einschränkungen beim Essen und das Fehlen von Genuss.
Gerade was das Thema Gewichtsreduktion betrifft, gibt es zahlreiche Diäten und Ernährungsempfehlungen, die im Internet kursieren. Viele davon werden ohne wissenschaftlichen Hintergrund empfohlen.
Ich als Diätologin arbeite nach den aktuellen Empfehlungen der Wissenschaft. Hierbei bedeutet eine Diät nicht gleich Verzicht. Durch individuelle Ernährungsempfehlungen können Sie Gewicht langfristig reduzieren. Gewichtsreduktion SOLL langsam passieren und es können Erfolge nur dann erzielt werden, wenn man seine Ernährungsgewohnheiten Schritt für Schritt verändert. Oft sind es nur Kleinigkeiten, die einen großen Effekt mit sich bringen. Ich möchte Sie gerne beim genussvollen Abnehmen begleiten.

Fettleber (ASH/NASH)

Häufige Ursachen für eine Fettleber sind chronischer Alkoholkonsum, metabolischer Erkrankungen wie DM Typ 2 und eine hyperkalorischer Ernährung (Kasper et al, 2014). Durch eine Lebensstilmodifikation, vor allem im Ernährungsbereich ist es möglich, eine Fettleber zu reduzieren.

Reizdarm – FODMAP

Unspezifische Symptome wie häufige Blähungen, Durchfälle oder auch Verstopfung können auf ein Reizdarmsyndrom hinweisen. Es muss durch einen Arzt nach den ROM III Kriterien (2006) diagnostiziert werden. Weiters müssen jegliche Unverträglichkeiten und Intoleranzen oder sonstige gastrointestinale Erkrankungen ausgeschlossen werden, bevor man von einem Reizdarmsyndrom spricht.
Für das Reizdarmsyndrom gibt es eine wissenschaftlich fundierte Diät, die sogenannte FODMAP-arme Diät. Diese wird in 3 Stadien unter diätologischer Begleitung durchgeführt.

Intoleranzen

Nach einem positiven H2-Atemtest stehen viele Menschen vor einigen Fragen, die oft unbeantwortet bleiben. Darf ich jetzt kein Obst mehr essen? Soll ich nur noch laktosefreie Milch trinken?
Diese und weitere Fragen, werden in einem professionellen Beratungsgespräch mit mir als Diätologin geklärt. Weil es ist durchaus möglich, mit einer Fructosemalabsorption Obst zu essen oder mit einer Laktoseintoleranz Milch zu trinken. Hierbei spielt die Sorte, die Zubereitung und die Menge eine wichtige Rolle.

Hypertonie

Auch Hypertonie kann durch Lebensstilmodifikation positiv beeinflusst werden. Eine Senkung des systolischen Blutdrucks von bis zu 22 mmHg/kg Gewichtsverlust ist möglich. Durch Ernährungsumstellung kann ebenso eine Reduktion des systolischen Blutdrucks von bis zu 14 mmHg erreicht werden (Chobanian et al, 2003). Ich als Fachkraft im Ernährungsbereich möchte mit Ihnen gemeinsam, durch gezielte Lebensmittelauswahl, ihr Risiko für die Entstehung kardiovaskulärer Erkrankungen senken.

Karin Oberreiter, BSc Diätologin

Ihr Alltag bestimmt die Ernährung und nicht die Ernährung ihren Alltag.

Schwerpunkte: Stoffwechselerkrankungen (Hypercholesterinämie, Hypertonie), Refluxerkrankungen, Reizdarmsyndrom, Sporternährung, Adipositas

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin

für Ernährungsberatung

Termin vereinbaren

Ordination 1060 Wien

  • Ordination
  • Termine
  • Dr. Martin Scharf
  • Team
  • Neues aus unserer Ordination
  • Presse
  • Partner Ärzte

Online Termin

Termin online vereinbaren

Kontakt

 +43 1 585 4000
ordination@drscharf.at
Rahlgasse 1/12, 1060 Wien
Ordination: MO - FR 8:30 - 20:00
Wahlarzt und Privat, keine Kassen

Google Map

map gastroskopie wien 1060Größerer Kartenausschnitt

Patienten Bewertung

Docfinder Bewertungen

Docfinder Proktologe / Gastroskopie Patient Bewertungen - Wien

Durchschnitt 4.5/5 von 108 Bewertungen auf DocFinder

Docfinder Beste Arzt Wien 2020 Gastroenterologie Hepatologie

 

OA Dr. Martin Scharf

Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie und Hepatologie, Wien.
Besondere Schwerpunkte:
sanfte Gastroskopie (Magenspiegelung) und
sanfte Koloskopie (Darmspiegelung).

Kontakt

T: +43 1 585 4000

E: ordination@drscharf.at

Rahlgasse 1/12, 1060 Wien

Ordination: MO – FR 8:30 – 20:00 Uhr

Wahlarzt und Privat, keine Kassen

Neueste Beiträge

  • Neue Leitlinien zu gastroösophagealem Reflux und Ösophagitis
  • Therapie des Reizdarm-Syndrom: Bis zu 70% Symptombesserung mit Diät-Umstellung – doch es geht noch besser!
  • Docfinder Patients´Choice Award 2020 – Gastroenterologie und Hepatologie
  • Covid-19 Antigen Schnelltest
  • Endoskopie: neuer Olympus CO2 Insufflator
© Dr. Scharf - Gastroenterologie, Wien
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmen Sie die Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung