Einträge von mscharf

Helicobacter pylori, wer soll getestet werden ? Wer soll behandelt werden ?

Die neue Leitlinie 2016 zu Helicobacter pylori: Aktualisierte Antworten, wer getestet und bei wem eradiziert werden sollte (Sonja Böhm, Medscape, Deutsche Gesellschaft für Inerere Medizin 2016) Mannheim – Auch wenn die Infektionsraten in den letzten Jahren gefallen sind, kann davon ausgegangen werden, dass in Deutschland nahezu jeder 2. Erwachsene mit Helicobacter pylori infiziert ist. Bei […]

Dr. Jekyll und Mr. Hyde im Magen

Dr. Jekyll und Mr. Hyde im Magen: Ist Helicobacter pylori auch ein gutes Bakterium? So referierte Prof. Dr. Siegfried Wagner, Chefarzt der Medizinischen Klinik II, DONAUISAR Klinikum, Düsseldorf, über inverse Assoziationen zwischen einer Helicobacter-pylori-Infektion und Krankheiten wie Asthma, gastroösophagealer Refluxerkrankung (GERD) oder auch Atopien. „Seit 100.000 Jahren wird das Bakterium im Menschen gefunden“, nannte Wagner […]

Großbritannien beschließt Zuckersteuer für Softdrinks

Großbritannien beschließt Zuckersteuer für Softdrinks – aber auch Fruchtsaft enthält zu viel Zucker, mahnen Forscher (Quelle: Medscape Deutschland) 2018 soll es so weit sein: Großbritannien hat beschlossen, eine Zuckersteuer auf Softdrinks einzuführen. Reine Fruchtsäfte sind nach den Regierungsplänen von der Steuer ausgeschlossen. Eine neue Studie, die nun im British Medical Journal veröffentlicht wurde, stellt diese […]

Kaffeekonsum reduziert das Darmkrebsrisiko um 26 Prozent

Kaffeekonsum ist laut einer Studie (Cancer Epidemiology, Biomarkers & Prevention) mit einem reduzierten Risiko an Darmkrebs zu erkranken verbunden. Kaffee enthält scheinbar protektive Stoffe, die die Darmphysiologie beeinflussen. Dazu zählen Coffein, Melanoidin, Diterpene und Polyphenole. Die schützende Wirkung könnte durch Beeinflussung der Darmflora, Darmmotilität und Gallensekretion, antioxidative und animutagene Effekte entstehen. 5145 Studienteilnehmer wurden mittels […]

Magenkrebsrisiko durch Helicobacter pylori

Magenkrebsrisiko durch Helicobacter pylori: „Test and treat“ für alle? Vorsorgegastroskopie (Magenspiegelung) empfehlenswert ? Kann die Eliminierung des Magenkeims Helicobacter pylori vor Magenkrebs schützen? Das Ergebnis eines jetzt erschienenen Cochrane Reviews fällt deutlich aus: Unsere Studienergebnisse fügen den schon existierenden Hinweisen weitere Evidenz hinzu, dass die Eradikation von H. pylori das Potenzial aufweist, Magenkrebs zu verhindern“, […]