Einträge von websicherheit

Neue Leitlinien zu gastroösophagealem Reflux und Ösophagitis

Erstmals Goldstandard für die Diagnose der GERD: Neue Leitlinien zu gastroösophagealem Reflux und Ösophagitis  (Medscape, DGIM 2022, Ute Eppinger) Wiesbaden – Typische Refluxbeschwerden wie Sodbrennen, saures Aufstoßen und Regurgitation weisen noch keine gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD) nach, betonte Prof. Dr. Joachim Labenz, Diakonie Klinikum, Jung-Stilling-Krankenhaus in Siegen, auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin […]

Therapie des Reizdarm-Syndrom: Bis zu 70% Symptombesserung mit Diät-Umstellung – doch es geht noch besser!

Dr. Klaus Fleck, Medscape 9/2021 Die Therapie funktioneller Magen-Darm-Beschwerden stellt Ärzte und Patienten vor besondere Herausforderungen. Ein wesentlicher Baustein ist dabei die individualisierte Ernährungsberatung. Eine Möglichkeit dabei: die Reduktion schwer absorbierbarer Kohlenhydrate. Idealerweise ist die Ernährung aber Teil eines multidisziplinären Therapiekonzepts. Letztendlich eine Ausschlussdiagnose „Oft haben wir ein buntes Bild, wenn Patienten in der haus- […]

Docfinder Patients´Choice Award 2020 – Gastroenterologie und Hepatologie

Dr. Martin Scharf wurde auf Österreichs größtem Arztsuchportal zu den beliebtesten Ärzten für das Jahr 2020 aus der Fachrichtung Gastroenterologie und Hepatologie gewählt: Sehr geehrter Herr Dr. Scharf, HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH: Ihre Expertise und Ihre herausragende Patientenorientierung haben sich gelohnt ! Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu dürfen, dass Sie auf Österreichs größtem und führendem Arztsuchportal www.docfinder.at zu […]

Covid-19 Antigen Schnelltest

Wir bieten unseren Patienten vor endoskopischen Untersuchungen Covid-19 Antigen-Schnellteste an, um Infektionen mit Covid-19 rechtzeitig zu erkennen. Im Rahmen der Gastroskopie (Magenspiegelung) kommt es zu relevanter Aerosolbildung, wodurch Infektionsgefahr für die im Raum Anwesenden besteht. Das kann durch den Schnelltest mit höchster Wahrscheinlichkeit verhindert werden. Auf Wunsch des Patienten kann der Schnelltest auch vor Koloskopien […]

Endoskopie: neuer Olympus CO2 Insufflator

Während der Darmspiegelung (Koloskopie) muss der Darm durch Einblasen von üblicherweise Raumluft entfaltet werden. Das kann bei manchen Patienten zu unangenehmen Blähungen und Krämpfen nach der Untersuchung führen. CO2 (Kohlendioxid) ist ein medizinisches Gas und wird wesentlich rascher als Raumluft durch die Darmwand resorbiert und über die Lunge abgeatmet: Blähungen und Krämpfe nach der Untersuchung […]